Rekascher Pinglball 2012 in Karlsruhe
Der jährliche Pinglball der Rekascher Musikanten unter der Leitung von Erwin Birnstill fand dieses Jahr wieder in Karlsruhe statt. Am 28. Januar war es soweit: ein Unterhaltungsabend für Groß und Klein. Eine alte Rekascher Tradition ,,Das Pinglball“ wird hier fortgeführt. Der Pinglball ist ein Schwoweball, wo jeder sei Pingl mit Esse, Bier und Wein mitbringen muss, um den Abend überstehen zu können. Der Pinglball steht für einen gemütlichen Abend für alle. Man trifft sich zum tanzen, plaudern, feiern, einfach unbeschwert den Abend zu genießen.
Auch diesmal waren die Tische reichlich gedeckt, denn jeder hat nicht nur für sein leibliches Wohl gesorgt, sondern auch für das des Nachbarn; es wurde von da und von dort gekostet.
Der Saal war mal wieder voll. Es waren nicht nur Rekascher, sondern auch Landsleute aus verschiedenen anderen Banater Ortschaften. Besonders die Bakowarer und Billeder waren diesmal gut vertreten. Unter den Gästen war auch unser Bakowarer Landsmann Harald Schlapansky, der Vorsitzende der Deutschen Banater Jugend und Trachtengruppen und Mitglied des Bundesvorstandes der Banater Schwaben, der an diesem Tage bei den Wahlen in seinem Amt bestätigt wurde. Harald wir gratulieren Dir zur Wiederwahl und wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg. Ebenso anwesend war Werner Gilde, der Kreisvorsitzende der Landsmannschaft der Banater Schwaben Karlsruhe mit Mitgliedern der Karlsruher Tanzgruppe.
Ein Höhepunkt des Abends war der Auftritt der Guggenmusikkapelle „Dodderdabber“ der Karnevalsgesellschaft Karlsruhe Ost. Die dargebotene stimmungsvolle, fetzige Musik erfreute alle Teilnehmer. Es wurde gesungen, geschunkelt und geklatscht. Ein Dankeschön an Emil Frekot, der dies wieder organisiert hat.
Unsere Musiker boten mal wieder hervorragende Live-Musik für jeden Geschmack. Bei bester Stimmung wurde ausgiebig bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Dies und der Lob der Teilnehmer sind Aufmunterungen, auch im nächsten Jahr wieder einen Pinglball zu veranstalten. Ein herzlicher Dank geht an die Rekascher Musikanten, die diese Veranstaltung zum wiederholten Male organisiert und zum Tanz aufgespielt haben, sowie an alle Mithelfer beim Auf- und Abbau des Saales.
Erwin Lehretter